News

Liebe Schützenbrüder, liebe Weseker:innen,

in dieser besinnlichen Adventszeit möchten wir euch im Namen des Schützenvereins herzliche Grüße übermitteln. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Gelegenheit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von euch für eure Unterstützung, euer Engagement und eure Treue bedanken. Eure Begeisterung für das Schützenfest und die Gemeinschaft hat unseren Verein auch in diesem Jahr wieder bereichert.

Lasst uns gemeinsam auf das kommende Jahr blicken, voller Vorfreude auf neue Herausforderungen und ein schönes Schützenfest. Möge das neue Jahr uns allen Gesundheit, Glück und Erfolg bringen.

Genießt die festliche Zeit im Kreise eurer Lieben, lasst euch von der Magie des Weihnachtsfestes verzaubern und startet mit frischer Energie in das neue Jahr.

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch der Schützenverein!

 

Der Vorstand


Bilder vom Schützenfest 2023 sind online

http://schuetzenverein-weseke.de/fotos-aus-dem-jahr-2023/


Liebe Schützenbrüder, liebe Weseker:innen,

wie sagte der Major Ferdi Benning im Zeitungsinterview: „Schützenfest ist ein Marathon und kein Sprint!“ Bei herrlichstem Wetter haben wir vier Tage Schützenfest in Weseke getreu unserem Motto „Ordnung – Eintracht – Frohsinn“ feiern dürfen. Die Neuerungen im Festablauf wurden von den Schützen und Gästen super angenommen.

Der Vorstand und das Offizierscorps freuen sich über die positive Resonanz und sind vollauf zufrieden mit dem Festverlauf und die Teilnahme der Schützen, der Weseke Bevölkerung und der zahlreichen Gäste.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Schützenfestes 2023 beigetragen haben.







Schützenfest 19.-22.08.2023

Die Vorbereitungen für das Schützenfest laufen auf vollen Touren.

Unser Königspaar Andy Elsing und Johanna Lütjann sowie die gesamte Throngemeinschaft freuen sich schon auf das Schützenfest und laden alle Schützen und Weseker:innen ein.

Am Samstag fand das Üben statt

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Festablauf geändert hat, siehe Plakat (einfach drauf klicken).

 

 

 

 

 

 

 

 

Für das Kaffeetrinken am Sonntagnachmittag sind vorab Karten bei der Volksbank, Sparkasse oder Elisabeth Olthoff zu kaufen.

Für das Frauen-Frühstück wird um Anmeldung bis zum 14. August an info@schuetzenverein-weseke.de erbeten.

 

Offizierscorps

Bei der traditionellen Jahreshauptversammlung des Offizierscorps  am 1. April wurde Hauptmann Norbert Jägering nach 37 Dienstjahren verabschiedet.

 

 

 

 

 

 

Oberst S. Hüls - Hauptmann a.D. N. Jägering - Major F. Benning

Oberleutnant Volker Meß wurde zum neuen Hauptmann befördert.


Einladung                              → Bericht zur Versammlung

 Am Samstag, den 18. März 2023 findet ab 20.00 Uhr in der  Gaststätte „Altes Gasthaus Niehoff“ unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch König Andreas Elsing
  2. Eröffnung durch Präsident Georg Dillhage
  3. Totengedenken
  4. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  5. Kassenbericht für das Jahr 2022
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung von Kassierer und Vorstand
  8. Bestellung von zwei Kassenprüfer für das Jahr 2022
  9. Vorstandswahlen  (Kassierer, stellv. Präsident und drei Beisitzer)
  10. Nachbetrachtung 350-jähriges Vereinsjubiläum
  11. Schützenfest 2023
  12. Verschiedenes

Alle Schützenbrüder sind zu der Mitgliederversammlung recht herzlich eingeladen. Während der Versammlung gibt es Freibier. Die gewonnenen Biermarken des Tippspiels können nach der Versammlung beim Kassierer abgeholt werden.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich:

Der Vorstand


Liebe Schützenbrüder, liebe Weseker:innen,

das Jahr geht zu Ende. Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2023.

 

Mit Schützengruß

Der Vorstand und das Offizierskorps


Volkstrauertag 2022 (13.11.2022): Die zentrale Veranstaltung der Kirchengemeinde findet in diesem Jahr um 9:00 Uhr in Burlo statt.Die traditionelle Veranstaltung zum Volktrauertag in Weseke muss in diesem Jahr aufgrund des Kirchenumbaus leider ausfallen.


Liebe Schützenbrüder, liebe Weseker:innen,

Das neue Königspaar:  Johanna Lütjann & Andy Elsing
mit dem Kaiserpaar 2022: Julia Lahann und Jonas Nagel

vier wunderbare Tage sind (leider viel zu schnell) zu Ende gegangen. Allen die dabei waren und dies ermöglicht haben sagen wir vielen Dank.

Mit Schützengruß

Der Vorstand und das Offizierskorps


Liebe Schützenbrüder, liebe Weseker:innen,

im August ist es soweit. Wir feiern unser Jubiläumsschützenfest. Der Vorstand und das Offizierskorps haben alle Vorbereitungen getroffen, so dass dem Fest nichts mehr im Weg steht.
Wir sind alle voller Vorfreude und laden Sie und euch ein, daran teilzunehmen.

Das Musikvideo zum neuen Schützenlied:

Der Liedtext (von Reinhold Heisterkamp):

Mit Schützengruß

Der Vorstand und das Offizierskorps


Foto-Wettbewerb Jubiläumsbuch

An alle Weseker-/innen, Schützen, deren Stammtische, Klubs, Freunde und Familien

In diesem Jahr werden wir passend zu unserem anstehenden Jubiläum „350 Jahre Sankt Ludgeri-Schützenverein Weseke“ ein Jubiläumsbuch rausbringen.
Dazu haben wir uns was ganz Besonderes für Euch ausgedacht.
Wir haben extra für Euch Seiten im Buch freigehalten, sodass wir gerne eure schönsten Momente rund um das Schützenfest festhalten wollen!
Wir starten ab heute bis zum 15.05.2022 einen Fotowettbewerb.

Daran könnt ihr wie folgt teilnehmen:

  • maximal 3 Lieblingsbilder
  • hochauflösende Qualität
  • Infos aus welchem Jahr
  • Infos zu den Personen

Senden an info@schuetzenverein-weseke.de
Mit der Übersendung der Bilder willigen Sie automatisch einer Ablichtung der Bilder in dem Jubiläumsbuch ein.

Wir freuen uns auf Eure Lieblingsbilder rund um das Weseker Schützenfest.
Die Gewinner-/innen werden wir dann im Jubiläumsbuch wiedersehen.


 

Mitgliederversammlung 2. April 2022

Mit einer Videobotschaft begrüßte König Maximilian, der sich zurzeit in beruflich in Amerika aufhält, die 110 Mitglieder im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Gasthaus Enning.

Im Anschluss folge eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und den Opfern von Gewalt und Krieg, insbesondere der Ukraine.

Präsident Georg Dillhage eröffnete sodann die Sitzung und war sichtlich erfreut über die große Teilnehmerzahl. Er übergab das Wort an Schriftführer Andreas Rottstegge der das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung verlass.

Es folge der Kassenbericht vom Kassierer Ewald Rensing, der eine positive Bilanz vorweisen konnte. Die Kassenprüfer Dirk Langela und Theo Dunker hatten die Kasse intensiv geprüft und konnten dem Kassierer eine gute Kassenführung bescheinigen. Die Mitglieder erteilten dann dem Kassierer und dem gesamten Vorstand die Entlastung. Die beiden Kassenprüfer wurden für ein weiteres Jahr ins Amt gewählt.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden

a) Präsident, Georg Dillhage
b) Major, Ferdi Benning
c) stellv. Schriftführer, Michael Niehaus
d) 1. Beisitzer Jonas Nagel
e) 6. Beisitzer, Michael Heistermann
f) Beisitzer, Thorsten Böing
in ihren Ämtern bestätigt.

Nach den Wahlen wurden folgende Themen vom Präsidenten Georg Dillhage vorgestellt und erläutert:

Jubiläum 350 Jahre

  • Planungen laufen für Schützenfest-Wochenende 2022
  • Kaiser-Schießen am Samstag mit allen ehemaligen Königen
  • großer Kaiserball mit besonderer Tanzband „Free Steps“
  • großer Festumzug am Sonntag
  • Festzeitschrift mit den Königspaaren der letzten 25 Jahre, Schützen-Wettbewerb


Schützenfest 2022

  • neuer Festwirt: Sengenhorst, Osterwick
    Der Präsident Georg Dillhage bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei der Familie Enning, die viele Jahre die Bewirtung beim Schützenfest übernommen hat. Ludger Enning seinerseits bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
  • Biermarke:                Bitburger
  • Üben:                         der Ort wird noch bekannt gegeben
  • Sonntag:                    Tanzband Valentino
  • Montag:                     Valentino
  • Dienstag:                Soundtrack-Partyband
  • Erhöhung Königsgeld von 2.500 € auf 3.000 €


Sonstiges

  • Fackelzug zukünftig nur noch Sonntag
  • Dienstag keine Kirmes mehr
  • Barzahler ab 2023: Aufschlag 5 € p.a. Bankeinzug immer am 10.07.

Abschließend beantwortete Präsident Georg Dillhage Fragen der Mitglieder.  Nach dem Singen des Schützenliedes wurde die Versammlung geschlossen.


Einladung

Am Samstag, den 02.April 2022, findet ab 20.00 Uhr im

Gasthof Enning unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch König Maximilian Rottstegge
  2. Eröffnung durch Präsident Georg Dillhage
  3. Totengedenken
  4. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  5. Kassenbericht für das Jahr 2021
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung von Kassierer und Vorstand
  8. Bestellung von zwei Kassenprüfer für das Jahr 2022
  9. Vorstandswahlen (Major, Präsident, stellv. Schriftführer, und drei Beisitzer)
  10. 350-jähriges Vereinsjubiläum
  11. Schützenfest 2022
  12. Verschiedenes

Alle Schützenbrüder sind zu der Mitgliederversammlung recht herzlich eingeladen. Während der Versammlung gibt es Freibier. Die gewonnenen Biermarken des Tippspiels können nach der Versammlung beim Kassierer abgeholt werden.

Es gelten die an dem Tag gültigen Coronaschutzbestimmungen. Ein gültiger Corona-Schnelltest wäre wünschenswert.

Der Vorstand


Ordentliche Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2021
Bericht in Langfassung

Sichtlich erfreut war Präsident Georg Dillhage, dass er endlich die Schützen wieder im voll besetzten Sall des Gasthofs Enning zur ordentlichen Mitliederversammlung begrüßen kann. Nach über zwei Jahren, in denen das Vereinsleben weitestgehend ruhte, lies die Coronapandemie es endlich wieder zu, sich zu treffen und wichtige Vereinsbelange zu regeln. Leider konnte Majestät Maximilian Rottstegge seine Grußworte nicht an das Schützenvolk richten, da eine Teilnahme von ihm berufsbedingt nicht möglich war.

Die ersten Tagesordnungspunkte konnten rasch abgehandelt werden, so dass Kassierer Ewald Rensing sein umfangreiches Zahlenwerk der letzten zwei Jahre vorstellen konnte. Die Coronapandemie hat weder der Kassenlage, die mit Gewinn abgeschlossen werden konnte, noch der Mitgliederentwicklung geschadet. So dass eine Entlastung des Vorstandes von den Kassenprüfern Theo Dunker und Dirk Langela vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.

Das umfangreiche Wahlprogramm ergab folgendes, wiedergewählt wurden Kassierer Ewald Rensing, Schriftführer Andreas Rottstegge, Oberst Stefan Hüls und der stellv. Kassierer Martin Verdirk. Außerdem wurden die Beisitzer Huber Böcker, Jan Gesing, Klaus Olthoff und René Niehaus wiedergewählt. Ein wenig Wehmut kam auf, als drei langgediente Vorstandsmitglieder vom Präsidenten Georg Dillhage verabschiedet werden mussten. Vizepräsident Hubert Lindenbuß verlässt nach 27 Jahren den Vorstand und wird durch den bisherigen Beisitzer Markus Niehaus ersetzt. 31 Jahre war Gerhard Osterholt im Vorstand tätig und Bernd Klink 19 Jahre. Alle erhalten als Dank langanhaltenden Applaus der Versammlungsteilnehmer und ein Präsentkorb vom Verein. Robert Lindenbuß, Ludger Terschluse und Dominik Sievers werden die vakanten Beisitzer Posten neu besetzen.

Da das 350jährige Vereinsjubiläum in diesem Jahr der Coronapandemie zum Opfer gefallen ist, berichtet Präsident Georg Dillhage den Schützen, dass man im Vorstand voller Hoffnung ist, dass man dies im nächsten Jahr nachholen kann. Dann soll es am Schützenfestsamstag ein Kaiserschießen mit allen St. Ludgeri Schützenkönigen geben. Am Abend wird es dann einen großen Kaiserball geben. Am Schützenfestsonntag soll dann ein großer Sternmarsch mit den benachbarten Schützenvereinen durchgeführt werden.

Bedanken möchte sich Präsident Dillhage noch bei allen Spendern, die in der Kollekte während der Schützenmesse 740 Euro zusammen gespendet haben.

Der St. Ludgeri Schützenverein hat die Summe auf 1.000 Euro aufgestockt und an die „Aktion Lichtblicke“ weitergeleitet. Es kommt den Opfern der Flutkatastrophe zugute.

Mit dem Singen des Schützenliedes wird eine kurzweilige und umfangreiche Mitgliederversammlung beendet.

 


Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Am Samstag, den 09. Oktober 2021, findet ab 20.00 Uhr im Gasthof Enning unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch Prinzgemahl Florian Uhlenkott
  2. Eröffnung durch Präsident Georg Dillhage
  3. Totengedenken
  4. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 2019)
  5. Kassenbericht für das Jahr 2019/2020
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung von Kassierer und Vorstand
  8. Bestellung von zwei Kassenprüfer für das Jahr 2021
  9. Vorstandswahlen
  10. Schützenfest 2021/2022
  11. Verschiedenes

Alle Schützenbrüder, die geimpft, getestet oder genesen sind, sind zu der Mitgliederversammlung recht herzlich eingeladen. Während der Versammlung gibt es Freibier. Die gewonnenen Biermarken des Tippspiels können nach der Versammlung beim Kassierer abgeholt werden.

Es gelten die an dem Tag gültigen Coronaschutzbestimmungen.

Der Vorstand


Schützenmesse, Großer Zapfenstreich und Frühschoppenkonzert am Sonntag, den 15. August 2021

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Gästen für das gelungene Fest am letzten Sonntag, das wir gemeinsam unter freiem Himmel auf dem Festplatz an der Borkenwirther Straße unter Corona-Auflagen feiern durften.

Die Kollekte der Messe ergab einen Betrag von 741 € den der Schützenverein auf 1.000€ aufgestockt hat. Der Betrag wird gespendet und geht an die Borkener Zeitung für die „Aktion Lichtblicke“ für die Betroffenen der Flutkatastrophe.

      ... weitere Fotos

 

Anschließend fand ein Großer Zapfenstreich unter der Beteiligung des Musikvereins Weseke und des Spielmannzugs Südlohn statt. Bei der Kranzniederlegung wurde an die Verstorbenen des Vereins und an die Opfer und Toten von Gewalt und Terror in der Welt gedacht.

Bei Bilderbuchwetter konnten wir dann ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Weseke und 800 Gästen feiern.


Hinweis auf die Aktion "Sektbar" der Borkener Zeitung!

Die BZ-Sektbar ist eine kleine Bühne im Onlineportal. Hier gibt es nette Grußworte des Präsidenten, kurze Interviews, ein Wort-Spiel ...

das Video von unserem Schützenverein wird in der Woche vor´m Schützenfest veröffentlich.

... schaut doch einfach mal rein.


Lieber Schützen, liebe Weseker:innen,

wie hatten wir doch alle im letzten Jahr gehofft, dass die Covid19-Pandemie in 2021 überwunden ist und wir unser Schützenfest am dritten Wochenende im August ohne Beschränkungen feiern können. Unser Königspaar Maximilian Rottstegge und Frauke Decking mit ihrem Gefolge brennen auf ihren Festumzug und dem Königsball. Ebenso haben sich das diesjährige Silberpaar Paul Reining und Elisabeth Bathe auf das Fest gefreut. Auch die Ehrung des letztjährigen Silberpaares Franz Decking und Petra Rottstegge sollten eigentlich in diesem Jahr nachgeholt werden. Die Pandemie hat sich durch die Impfkampagne entspannt, sie ist aber noch nicht überwunden. In enger Abstimmung mit Stadt Borken werden wir jedoch am Schützenfestwochenende Veranstaltungen durchführen. Zurzeit planen wir für den Sonntagmorgen um 9:30 Uhr eine Schützenmesse unter freiem Himmel mit anschließender Kranzniederlegung und Totenehrung. Danach soll es ab 11:30 Uhr ein großes Frühschoppenkonzert mit dem Weseker Musikverein und Biermarken für alle Vereinsmitglieder geben. Wir möchten alle Weseker:innen ermuntern, so wie in all den vorherigen Jahren, zum Schützenfest die Vereinsflagge zu hissen und dabei im zulässigen Rahmen mit den Nachbarn und Freunden zusammen zu kommen. Am Schützenfestsamstag sollte in diesem Jahr das Jubiläum „350 Jahre St. Ludgeri Schützenverein Weseke“ gefeiert werden. Schweren Herzens musste das Jubiläum abgesagt werden, ein neuer Termin wird bei der nächsten Generalversammlung festgelegt.

Die akutelle Pandemie-Lage ändert sich laufend. Bitte beachten Sie die aktuellen Veröffentlichungen in den Zeitungen und sozialen Medien.

Wir wünschen allen Weseker:innen, bleibt gesund und dem Schützenfest verbunden.

Der Vorstand


St. Ludgeri-Schützenverein Weseke e.V.

Spende für den Musikverein Weseke e.V. und Schützenfest 2021

Da es auch in diesem Jahr kein Schützenfest im üblichen Rahmen geben wird, hat sich der Vorstand des St. Ludgeri Schützenvereins Weseke entschieden, den Musikverein Weseke für seine Bemühungen, den musikalischen Standard aufrecht zu erhalten, zu unterstützen. Während der ersten Probe nach dem Corona – Lockdown, die unter freiem Himmel abgehalten wurde, überraschten Präsident Georg Dillhage und Kassierer Ewald Rensing die Teilnehmer und den ersten Vorsitzenden des Musikvereins Martin Oenning mit einem 500 Euro – Scheck.

Präsident Georg Dillhage bedankt sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit beider Vereine. Der Schützenverein möchte mit dieser Spende die langjährige, besondere Verbundenheit beider Vereine zum Ausdruck bringen. Man hofft, dass sie einen kleinen Beitrag beisteuern kann, den finanziellen Ausfall zu kompensieren, der durch den Wegfall der Schützenfeste entstanden ist.

Martin Oenning, der 1. Vorsitzende des Weseker Musikvereins, bedankt sich recht herzlich bei den Offiziellen des Schützenvereins für diese Spende.

Beide Vereine freuen sich schon jetzt auf die neue Schützenfestsaison im nächsten Jahr, die dann hoffentlich nicht mehr vom Coronavirus beeinflusst wird.

Weiterhin teilen die Offiziellen mit, dass der Schützenverein beabsichtigt, nach Absprache mit der Stadt Borken und unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Schutzverordnung, den Weseker Schützen am Schützenfestwochenende eine Open-Air-Veranstaltung anbieten zu können


Mitteilung April 2021

Können wir in diesem Jahr unser Weseker Schützenfest und das Jubiläum 350 Jahre Schützenverein St. Ludgeri Weseke feiern? Das sind die Fragen die sich viele Weseker und insbesondere das Offizierscops und der Vorstand stellen. Im letzten Jahr hatten wir noch die Hoffnung, dass in 2021 alles wieder Normal werden würde und die alles bestimmende Pandemie vorbei ist. Die Hoffnung hat sich leider (bisher) nicht erfüllt! Der Schutz vor dem Covid-Virus bestimmt mit seinen Einschränkungen weiterhin das öffentlichen Leben und lässt nach wie vor Feiern nicht zu.

Bei der letzten Videokonferenz des Vorstands wurden daher folgende Beschlüsse gefasst:
Das Jubiläum 350 Jahre Schützenverein St. Ludgeri Weseke wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Ob es um ein oder fünf Jahre verschoben wird, soll im Herbst beschlossen werden.
Die Mitgliederversammlung im Frühjahr wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand hofft, dass im Herbst eine Generalversammlung möglich ist. Die turnusmäßig zur Wahl stehenden Vorstände bleiben bis zur nächsten Wahl im Amt.
Das Schützenfest wird in diesem Jahr (voraussichtlich) nicht in der traditionellen Art und Weise zu feiern sein. König Maximilian Rottstegge und Königin Frauke Decking bleiben bis zum nächsten Jahr das amtierende Königspaar.
Das Offizierscops und der Vorstand beobachten ständig die Entwicklung der pandemiebedingten Beschränkungen und wird - wenn möglich- eine Aktion für das 3. Wochendende im August vorbereiten.

Am 4. März fand ein Zoom-Meeting der Borkener Schützenvereine mit Frau Bürgermeisterin Mechthild Schulze-Hessing und Ordnungsamtsleiter Rene Tewolbeck statt.
→ Pressemitteilung

 
Bleibt gesund und dem St.-Ludgeri Schützenverein Weseke e.V. gewogen.
Der Vorstand und das Offizierscorps


Volkstrauertag 15.11.2020

  

 

Liebe Weseker, liebe Schützenbrüder,

das Gedenken am Volkstrauertag kann in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Pandemieentwicklung nicht wie in den letzten Jahren durchgeführt werden. Es findet leider keine traditionelle Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung und entsprechenden Ansprachen statt. Es werden lediglich die Fahnen am Ehrenmal aufgestellt und der Kranz in aller Stille niedergelegt werden.

Bleibt alle gesund.

Der Vorstand


Schützenfest 2020

Die Kranzniederlegung fand am Schützenfestsamstag 2020 unter Beachtung der Coronaschutzverordnung und in Abstimmung mit der Stadt Borken leider ohne Öffentlichkeit statt. Die Gedenkveranstaltung wurde als Livestream auf Youtube übertragen:

https://www.youtube.com/channel/UCWrHUzgSp5_qvaNjTrpgqKQ

 


Grußwort des Königspaares:

 

Hallo Liebe Weseker und Wesekerinnen,

das erste Jahr unserer Regentschaft neigt sich nun leider sehr leise dem Ende zu. Alles worauf wir uns gefreut haben, findet dank Corona nicht statt. Keine Besuche bei den Nachbarvereinen, kein Thronfest von uns und leider auch kein Thronfest des Silberpaares, das sind in diesem Jahr unsere Eltern Petra Rottstegge und Franz Decking. Darauf hätten wir uns sehr gefreut. Wir wollten auf dem diesjährigen Schützenfest gemeinsam mit ihnen in den Kutschen durch den Ort fahren. Aber das wird nun leider nichts.

Nach anfänglicher Traurigkeit wich diese aber der Vorfreude auf 2021. In diesem Jahr hat der Schützenverein sein 350-jähriges Jubiläum und damit verbunden einige Highlights. Wir waren nicht nur einer der jüngsten Throngemeinschaften, sondern wir haben nun auch die Möglichkeit dies zwei Jahre lang in Weseke zu sein. Was aber noch viel besser ist, wir können im nächsten Jahr nicht nur den Kaiserthron in Weseke, sondern auch den der Stadt Borken stellen. Das sind Ziele, die wir nun sehr gewissenhaft angehen werden.

Nun wünschen wir Allen noch Gesundheit und einen schönen Sommer. Wir sind uns sicher, dass wir uns spätestens beim nächsten Schützenfest wiedersehen werden.

 

 

Kreggel hollen!

Unser aktuelles Königspaar 2022 / 2023

König Andy Elsing
Königin
Johanna Lütjann